Wieder eine Woche rum, eine österliche diesmal. Und auch wenn der geneigte genervte Bloglesende sich denkt: "Och nö! Nicht schon wieder die Schweiz!! Blöde Paula immer mit ihrer blöden Schweiz!", so mache ich - dylanesk unabhängig von meinem Publikum wie ich nun einmal bin - dennoch wieder Schweizer Musik zum Thema. Ich danke für neue Anregung aus der nördlichen Ecke der Republik, muss diese allerdings zugunsten von etwas Grandiosem noch etwas zurückstellen. Außerdem keine Sorge: heute wird es nicht 90er-Jahre-kitschig sondern politisch! Es gibt eine Kritik an einem der größten Übel unserer Generation auf die Ohren, es wird sozialkritisch, selbstironisch und musikalisch ausgereift, es geht um das Übel des Praktikums...
Ich möchte heute Sä Scheriffanisch Kapäll vorstellen, eine der drei international erfolgreichen Bands unseres wundervollen Couchsurfing-Gastgebers Scherriff Dünklimoser. Nachdem er uns bekocht, mit einer Spontanparty beglückt, mit neuer Musik versorgt und an sich wahnsinnig liebevoll aufgenommen hat und wir uns außerdem auch am nächsten Morgen nicht mit einem Messer erstochen vorfanden, hat er uns am Tag unserer Abreise sogar ein Liedchen auf der Gitarre vorgespielt. Es war wunderbar! Ich fahr allgemein ziemlich drauf ab, wenn mir jemand seine Musik vorspielt und Annika bekam immerhin einen ihrer Lieblingssongs von den Beatles dargeboten. Ich hoffe, ich habe Euch neugierig gemacht, denn ich muss die Liebe zu dieser Musik einfach mit Euch teilen. Seit wir uns verabschiedet haben, höre ich die Songs mindestens dreimal am Tag und hab sie immer noch nicht über. Ich wünsche Euch also viel Spaß beim Nachdenken über die Unsitte des Praktikums, bei der Feststellung der Ähnlichkeit von Sä Scheriffanisch Kapäll mit dem bereits etablierten Musiksatiriker Marc-Uwe Kling* und beim Verliebtwerden in die wunderbare Musik, die der Schweiz entstammt.
Sä Scheriffanisch Kapäll - gängschter vo wohle hindertaun
__________________________________________________
* Viel besser hätte natürlich eine Verlinkung auf "Generation Praktikum" von Marc-Uwe Kling gepasst, aber ich bin leider bei YouTube nicht fündig geworden, wenn mir da jemand aushelfen kann, nur zu.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.